top of page

Tolle Stimmung und spannende Spiele in Littau

Mit dem zweiten Walking Football Turnier fand die Pilotserie am letzten Freitag, 13.05.2022, ihre Fortsetzung in Littau. Nicht nur das Wetter präsentierte sich von seiner schönsten Seite, auch die Stimmung auf dem Rasen war top.


Wie bei allen vier Pilotturnieren, stand zuerst die Spielform mit den Minitoren und ohne Goalies statt. «Diese Spielform erfreut sich derzeit grosser Popularität unter den Teilnehmenden», analysierte IFV-Präsident Urs Dickerhof an der «3. Halbzeit», bei der der gesellige Aspekt nach der sportlichen Betätigung im Vordergrund steht. In der Tat zeigten sich die vier Teams sehr spielfreudig, während bei der Spielform mit Torhüter und umgekippten Kleinfeldtore mehr die direkten Abschlüsse gesucht wurde. Raphael Ammann zu der Suche nach der finalen Spielform: «Wir holen bei allen entsprechende Rückmeldungen ein und versuchen die Erkenntnisse von Turnier zu Turnier umzusetzen.»


Positives Halbzeitfazit

Bereits ist mit der erfolgreichen Ausführung in Littau die Halbzeitpause des Pilotprojektes erreicht und das Fazit fällt positiv aus. «Man spürt nach einer anfänglichen Skepsis die Freude der Fusballerinnen und Fussballer am Walking Football», hält Melanie Müller fest. Die Projektleiterin freut sich weiter, dass insbesondere das Gehen kein Problem darstellt. «Wichtig ist, den Raum gut aufzuteilen und sich konstant zu bewegen», gibt die Stürmerin des FC Luzern gleich wertvolle Tipps.




39 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page