Auftritt an der Zebi 2021 organisiert
Nach vier informativen und inspirierenden Tagen ging gestern, am 14.11.2021, die Zebi erfolgreich zu Ende. Einmal mehr wurde die Zentralschweizer Bildungsmesse zu einer lebendigen Plattform, um die Berufswelt praxisnah kennenzulernen. Über 22'000 Personen informierten sich vor Ort über die Aus- und Weiterbildungsangebote und nutzen intensiv die digitalen Kanäle der Zebi. Aufgrund der Coronapandemie musste die letztjährige Bildungsmesse kurz vor dem Start abgesagt werden. Wie gross das Bedürfnis nach einer Live-Plattform für die Berufsbildung war, haben die vergangenen vier Tage deutlich gezeigt. Dabei wurden der direkte Kontakt sowie Austausch sehr geschätzt, dies verdeutlichen auch die Zahlen: 500 Schlussklassen und somit rund 12'000 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, in die Welt der Berufe einzutauchen. Auch für Erwachsene ist die Zebi immer wieder ein vielgeschätzter Informations- und Inspirationsort. Rund 10'000 Bildungsinteressierte informierten sich über die 600 Angebote der Sprachschulen, Universitäten, Hochschulen und Institute. Insbesondere am Wochenende nutzten zudem viele Eltern die Gelegenheit, sich gemeinsam mit ihren Kindern über die verschiedenen Lehrberufe zu informieren oder selbst neue Inputs für den Berufsweg zu erhalten. Entsprechend durchmischt war das Publikum an der Zentralschweizer Bildungsmesse.
Vorteile der Höheren Berufsbildung
Auch die Interessengemeinschaft Höhere Berufsbildung (IG HBB) war mit einem Stand an der Zebi vertreten. Für diesen Verband hat die b2000 AG den kompletten Messeauftritt organisiert, Videos für die Präsentation erarbeitet und die Standbetreuung gestellt. Im Fokus stand dabei, die Wichtigkeit und die Bedeutung der Höheren Berufsbildung aufzuzeigen. Dies wurde mit zahlreichen Gesprächen anhand der Illustration zum Bildungsweg der Schweiz einfach und verständlich aufgezeigt. Zudem wurden fünf Videos gezeigt, die einerseits unterschiedliche Karrieren von Absolventen der Höheren Berufsbildung thematisieren, aber auch die Vorteile dieses Bildungswegs verdeutlichten. Grosser Beliebtheit erfreute sich das Erklärvideo zur Höheren Berufsbildung. Zudem wurde am Stand auch auf das attraktive Angebot der Mitglieder der IG HBB hingewiesen, die durch ihre Lehrgänge und Weiterbildungen einen wesentlichen Beitrag zur Bildungsvielfalt leisten.
